D21 Digital Index 2017/2018
26. Januar 2018 10:59 Uhr | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Permalink
Am 23.01.2018 erschien der D21-Digital-Index. Es wurden knapp 20.500 Bundesbürger*innen ab 14 Jahren befragt. Der D21-Digital-Index bildet einen repräsentativen Schnitt durch die deutsche Bevölkerung. Neu sind die Untersuchung von Akzeptanz und Nutzung von intelligenten Geräten. Kontinuierlich betrachtet werden Digitalkompetenzen, Arbeit digital, Gerätenutzung, Zugang zum Internet, Vielfältigkeit der Nutzung und die Einstellung der Menschen zu digitalen Themen. Der Digital Index wird seit 2013 jährlich einmal veröffentlicht und erlaubt einen Vergleich der Weiterentwicklung.
Webseite: http://bit.ly/D21index2018
Studie: http://bit.ly/D21di17-18
Grafiken: http://bit.ly/Digital-Index-Grafiken-2018
Wesentliche Ergebnisse
-
Kompetenz und Offenheit lassen den D21 Digital Index um 2 Punkte steigen
-
Die Gesellschaft wird digitaler – erstmals Rückgang der weniger digital affinen Gruppen zugunsten der digitalen Vorreiter
-
Leichte Steigerung bei der Internetnutzung, dennoch 16 Millionen Bundesbürger*innen digital abseitsstehend
-
Mobiles Arbeiten ist bei den Berufstätigen in Deutschland noch die Ausnahme, hauptsächlich weil es im jeweiligen Beruf oder Unternehmen nicht möglich ist
-
Weiterhin große Skepsis gegenüber intelligenten Geräten wie Robotern im Job oder digitalen Assistenten zu Hause
-
Hohe Verbreitung von Smartphones und Notebooks, Tablets werden weniger genutzt